Fähre

Hamburger Werft baut neues LNG-Fährschiff / Josef Siebler

Es wird ein Vorzeigeschiff auf dem Bodensee: Die Stadtwerke werden erstmals eine mit Gas betriebene Fähre zwischen Konstanz und Meersburg einsetzen. Die Hamburger Werft Pella Sietas wird das Schiff bauen. Es wird ab Frühjahr 2020 im Pendelverkehr fahren. „Es freut uns, dass das Schiff in Deutschland gebaut wird. Die Hamburger Werft hat eine sehr lange Tradition“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter.

Verdichtung 3 in Allmannsdorf / Dr. Brigitte Neidhardt, Lutz Krause

Rahmenplanentwurf Staaderberg – die enorme Veränderung wird sichtbar.

Im November 2014 fasste der Gemeinderat einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan für das Gebiet Schiffstraße/Staaderstraße. Dies wurde notwendig, da im Plangebiet eine verstärkte Bautätigkeit aufgrund des Generationenwechsels
und des Siedlungsdrucks zu verzeichnen ist. Aktuelle Neubauten übersteigen immer wieder deutlich das Maß der gebietstypischen Bebauung, so dass mächtige Baukörper entstehen mit entsprechend negativen Wirkungen für die Anwohner und für die vorhandenen Grünflächen.

Umbau Fährevorplatz / Sven Martin

Der Fährevorplatz ist ein wichtiges „Eingangstor“ nach Konstanz, daher gab es in den vergangen Jahren immer wieder Gespräche und Anregungen wie die Situation dort verbessert werden kann. Vgl. u.a. Blätte 48 „William Graf-Platz und Fährebereich – Diskussion der Weiterentwicklung / Alexander Gebauer“. Eine größere Umbaumaßnahme wurde Anfang des Jahres gestartet und wird bis Ostern abgeschlossen sein (Aussage Fährebetriebe).

Großbaustelle am Fährehafen Staad

Eigentlich sollten die Lkw-Spuren bis Weihnachten fertig sein, aber noch sind die Arbeiter dort fleißig im Einsatz.

Vergangenes für die Zukunft erhalten / Günter Apel

1920 hatten einige Geschäftsleute und Stadträte eine Vision, sie wollten Konstanz und Meersburg über eine schwimmende Brücke verbinden. Dies wurde 1928 durch den Bau von Europas erster Binnensee- Automobilfähre und dem Bau der dafür erforderlichen zwei Anleger Wirklichkeit. Diese Fähre hat dann von 1928 bis 1930 unter dem Namen ”KONSTANZ” und bis 1963 unter dem Namen ”MEERSBURG”, die beiden Städte verbunden.