-
Schlagworte (Archiv)
Augusta-Kreuz BAS intern Bodenseeufer Bürgerbeteiligung Egg Friedhof Fähre Geschichte Hockgraben Hohenegg Jugendherberge Jungerhalde Kinder / Jugend Kirche Konzerthaus Landschaftsschutz Lebendige Nachbarschaft Lorettowald / Hörnle Mainau Ortsmitte Schule Schutz des Bodenseeufers Senioren Staad Stadtpolitik Städtebau Tannenhof Turbenried Uni Verkehr William-Graf-Platz ÖPNVDie Presse über uns
- 2014 Aug 13; Die erste Gefahrenstelle wird sicherer / Südkurier
- 2014 Aug 14; Fraktionen stehen Anwohnern bei / Südkurier
- 2014 Dez 16; Der Kampf um Mitwirkung beginnt von vorn / Südkurier
- 2014 Nov 17; Jungerhalde ohne Pflege-WGs / Südkurier
- 2014 Nov 22; Großes Pflegeheim verärgert Allmannsdorfer / Südkurier
- 2014 Okt 7; Staad: Bauprojekt steht in der Kritik / Südkurier
- 2014 Sept 30; Stadt informiert über Ortsentwicklung in Allmannsdorf / Südkurier
- 2015 April 13; Ärger um Bauplanung eines Mehrfamilienhauses in der Mainaustraße / Südkurier
- 2015 Dez 9; Landtagskandidaten zum Thema Flüchtlinge: Alle wollen es schaffen/ Südkurier
- 2015 Feb 25; Anwohner wollen Neubau in Allmannsdorf stoppen/ Südkurier
- 2015 Jan 27; Wie Gemeinschaft das Älterwerden erleichtert/ Südkurier
- 2015 Mai 19; Vortrag zum Thema Bürgerbeteiligung mit Gisela Erler / Südkurier
- 2015 Mai 26; Bürger kämpfen um ihre Stimme/ Südkurier
- 2015 Nov 19, Allmannsdorf: Lauftreff für Flüchtlinge / Südkurier
- 2015 Nov 21; Die Egger Wiese wird auf jeden Fall bebaut/ Südkurier
- 2015 Nov 25; Im Hockgraben standen zur Bronzezeit Häuser/ Südkurier
- 2015 Nov 3; Konstanz: So soll das Pflegeheim auf der Jungerhalde aussehen
- 2016 Aug 30; Privates Bauprojekt für Flüchtlinge: Litzelstetter fürchten um die freie Sicht zur Mainau/ Südkurier
- 2016 Dez 5; Antje Boll (BUND) gegen Uli Burchardt: Debatte um Wachstumsdruck in Konstanz; Südkurier
- 2016 Jan 17; Konstanz nimmt Abschied von einem Baumriesen, Südkurier
- 2016 Jan 19; Seniorenprojekt Lena will Stadtleben mitgestalten, Südkurier
- 2016 Jan 20; Der Geschmack der Heimat: Bürgergemeinschaft Allmannsdorf-Staad kocht mit Flüchtlingen; Südkurier
- 2016 Jul 16; Ein Ortsteil sucht seine Identität/ Südkurier
- 2016 Jul 20; So steinig kann der Weg zu mehr Bürgerbeteiligung sein/ Südkurier
- 2016 Nov 25; Ringen um die Mitsprache; Südkurier Claudia Wagner
- 2016 Ok 21; Anwohner üben leichte Kritik an Jungerhalde Plänen, Südkurier
- 2016 Okt 8; Konstanzer Bürger fürchten zu dichte Bebauung, Südkurier
- 2016 Sept 21; Bald Tempo 30 auf der Mainaustraße? / Südkurier
- 2017 Apr 12; Wieder Ärger in Allmannsdorf: Bürger kritisieren Bauvorhaben in der Schiffstraße
- 2017 Apr 26; Stadt muss Küchen in Egger Anschlussunterkunft nachrüsten; Südkurier
- 2017 Aug 9; Kontroverse um geplante Bungalow-Aufstockung in Staad/ Südkurier
- 2017 Dez 14; Die Mainaustr ist nicht genug – Tempo 30 / Südkurier
- 2017 Sept 13; Nachverdichtungs-Projekt in Staad bleibt umstritten
- 2017, Mai 8; Kernzeitbetreuung in Allmannsdorf: Grundschüler brauchen mehr Platz; Südkurier
- 2018 Aug 27; Ein Bauträger hat Bäume in Allmannsdorf gefällt
- 2018 Jul 13; Der lange Weg zur Fahrradstraße/ Südkurier
- 2018 Sept 25, Interview mit Sven Martin zum Thema Bauen und Wachstum/ Südkurier
Archiv der Kategorie: S’BLÄTTLE Nr. 55
Stadtentwicklung – Anspruch und Wirklichkeit / Sven Martin
Der Frustpegel ist hoch. Hans W. eingeladen von der Stadt Konstanz zur Ideenfindung für das Projekt Quartier 2020. „Wir nehmen an Workshops teil, bringen uns ein und am Ende werden die Vorschläge und Ideen nicht berücksichtigt, einfach weggefegt, so macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Städtebau
Kommentare deaktiviert für Stadtentwicklung – Anspruch und Wirklichkeit / Sven Martin
Die Vernichtung des Allmannsdorfer Kelhofs – ein Lehrstück / Alexander Gebauer
Inzwischen weiß nahezu jeder, dass ein See durch einleiten von Abwässern, durch Überdüngung umkippen kann. Die Einsicht, dass auch Städte, Stadtteile, Dörfer „umkippen“ können, ist offensichtlich weniger weit verbreitet. Viele negative Beispiele zeigen, dass die Zerstörung solcher historisch gewachsener Lebensräume … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Geschichte, Städtebau
Kommentare deaktiviert für Die Vernichtung des Allmannsdorfer Kelhofs – ein Lehrstück / Alexander Gebauer
Von Haus aus missglückt / Prof. Christoph Mäckler
Wie von Technik und Zahlen geprägte Bebauungspläne dem eigennützigen, privatwirtschaftlichen Wohnungsbau den öffentlichen Raum überlassen: Von Haus aus missglückt Bauherren und Architekten im Würgegriff des Bebauungs-plans: Warum nur ist uns die Fähigkeit abhandengekommen, schöne und bewohnbare Städte zu bauen? – Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Städtebau
Kommentare deaktiviert für Von Haus aus missglückt / Prof. Christoph Mäckler
Verdichtung 1 in Allmannsdorf
In der Schiffstraße, Ecke Alte Schiffstraße ist ein grösseres Bauprojekt geplant. Hier sollen auf einem 1450qm Grundstück 3 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt ca. 20 Wohnungen und einer Tiefgarage errichtet werden. Hochstämmige Bäume sind allenfalls am Rand möglich. Bislang stehen auf dem Grundstück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Städtebau
Kommentare deaktiviert für Verdichtung 1 in Allmannsdorf
Verdichtung 2 in Allmannsdorf / Alexandra Forster, Thomas Götz
Verdichtung II Bauvorhaben „Bettengasse 18“– für den Stopp eines Wandels ohne Maß und Ziel Der Philosoph Heraklit schrieb bereits vor ca. 2500 Jahren, dass das einzig wirklich Stabile im Leben der Wandel sei. Wandel ist wichtig, oft notwendig. Städte und Quartiere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Städtebau
Kommentare deaktiviert für Verdichtung 2 in Allmannsdorf / Alexandra Forster, Thomas Götz
Verdichtung 3 in Allmannsdorf / Dr. Brigitte Neidhardt, Lutz Krause
Rahmenplanentwurf Staaderberg – die enorme Veränderung wird sichtbar Im November 2014 fasste der Gemeinderat einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan für das Gebiet Schiffstraße/Staaderstraße. Dies wurde notwendig, da im Plangebiet eine verstärkte Bautätigkeit aufgrund des Generationenwechsels und des Siedlungsdrucks zu verzeichnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Fähre, Städtebau
Kommentare deaktiviert für Verdichtung 3 in Allmannsdorf / Dr. Brigitte Neidhardt, Lutz Krause
Wo sind die Grenzen des Wachstums? / Dr. Antje Boll
Qualitativ wachsen statt Flächenverbrauch Lässt man das Auge über die blühenden Streuobstwiesen auf der Jungerhalde schweifen, geht einem das Herz auf. Die Schönheit der Natur spricht unmittelbar die Seele der Menschen an. Hier, wo die Bienen summen, kommt man zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Landschaftsschutz, Städtebau
Kommentare deaktiviert für Wo sind die Grenzen des Wachstums? / Dr. Antje Boll
Bezahlbarer Wohnraum ist machbar / Matthias Schäfer u.a.
Moderne städtebauliche Projekte müssen gemeinsam mit der Stadt und Ihren Menschen entwickelt werden. Alle Bevölkerungsschichten und Generationen sollen darin gut miteinander leben, wohnen und arbeiten können. Dabei ist ein ausgewogenes Verhältnis von Freiraum zu Wohnfläche die Voraussetzung für eine hohe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Städtebau
Kommentare deaktiviert für Bezahlbarer Wohnraum ist machbar / Matthias Schäfer u.a.
Was heißt „richtig bauen“ in Allmannsdorf? / Margarete Zimmermann
Was heißt „richtig bauen“ in Allmannsdorf? – Soziale Struktur Ausgangspunkt für entsprechende Überlegungen muss eine gewachsene Siedlungsstruktur sein. Allmannsdorf war schon immer ein Siedlungsraum mit gemischter Struktur. Früher Bauern, Fischer, Handwerker. Später ( in den 40er und 50er Jahre des letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Städtebau
Kommentare deaktiviert für Was heißt „richtig bauen“ in Allmannsdorf? / Margarete Zimmermann
Gemeinsam für den Hechtgang / Susanne Heiß
Vor 14 Jahren sind wir als Familie mit zwei kleinen Kindern in den Hechtgang gezogen. Das Grundstück hatte eine Fläche von 1300 qm und war lediglich mit einem Einfamilienhaus bebaut. Das Potential dieses Grundstücks wurde uns schnell bewusst, nämlich dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle, S'BLÄTTLE Nr. 55
Verschlagwortet mit Städtebau
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam für den Hechtgang / Susanne Heiß